Der gefährliche Schönheitswahn: Wie Social Media uns krank macht.

Junge Frau blickt unzufrieden auf ihr Smartphone, unter Druck durch Social-Media-Schönheitsideale.

Früher in meiner Teenager-Zeit habe ich mich mit Dörte verglichen. Dörte war blond, schlank und zwei Stufen über mir. Alle Jungs waren in Dörte verliebt, alle Mädchen (zumindest behaupte ich das jetzt wild) wollten aussehen wie sie. Ich wollte auch eine „Dörte“ sein (obwohl der Name echt speziell ist. Gut, kann sie nichts für): schlank, […]

Brustimplantate als möglicher Schutz vor Brustkrebs? Neue Studie im Fokus.

Rosa Schleife als Symbol für Brustkrebs, im Kontext von Forschung zu Brustimplantaten und möglichem Schutz vor Brustkrebs.

Eine aktuelle Studie sorgt für Aufsehen: Möglicherweise aktivieren Brustimplantate das Immunsystem so, dass eine Art natürlicher Schutz vor Brustkrebs entsteht. Doch wie solide sind die Daten? Und was sagen Experten zur Früherkennung? In unserem Beitrag beleuchten wir Chancen, Risiken und den aktuellen Stand der Forschung rund um Brustimplantate und Krebsprävention.

Filler entfernen mit Hylase: Retter in der Not oder Risiko? 

Close-Up einer Frau von der Seite, Fokus auf Kinn und Mundpartie, zeigt mögliche Korrekturzone für Hyaluron-Entfernung mit Hylase.

Filler können dein Gesicht verschönern, aber was, wenn das Ergebnis nicht stimmt? In diesem Artikel nehme ich dich mit in die Welt der Hyaluron-Entfernung mit Hyaluronidase (Hylase), inklusive meiner eigenen Erfahrung, warum ich meine Lippen wieder auflösen ließ. Du erfährst, wie die Behandlung mit Hylase abläuft, warum sie so effektiv, aber auch verdammt schmerzhaft, sein kann und in welchen Fällen sie wirklich Sinn macht. Außerdem: spannende Fakten, warum nicht jeder Filler gleich gut abbaubar ist, was die Forschung über Risiken weiß und worauf du unbedingt achten solltest, bevor du dich für eine Korrektur entscheidest.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Hyaluron entfernen zu lassen, solltest du diesen Artikel lesen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Filler-Guide 2025: Unterschiede, Haltbarkeit und Risiken der beliebtesten Filler im Vergleich.

Filler-Spritzen im Kreis angeordnet - Symbolbild für den Vergleich von Hyaluronsäure, Radiesse, Sculptra und PMMA

Hyaluronsäure, Radiesse®, Sculptra®, Bellafill®. Schon mal gehört, aber keinen Plan, welcher Filler dir genau unterspritzt wird?
Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Denn viel zu oft entscheiden Trends oder Behandler:innen, welches Produkt gespritzt wird, ohne dass du als Patientin wirklich verstehst, was da unter deine Haut geht.
Damit ist jetzt Schluss.
 Wir von niptuckinsights haben für dich den großen Filler-Überblick zusammengestellt: Welche Filler gibt es? Wie wirken sie? Wie lange halten sie? Und wo liegen Risiken, die dir sonst keiner sagt?
Unser Ziel: Keine Schönheitsdoktrin, sondern echte Entscheidungshilfe. Damit du in dein Beratungsgespräch nicht mit großen Augen, sondern mit klarem Kopf gehst.

Die 5 größten Hyaluron-Filler Mythen: Was stimmt wirklich, was nicht?

Detailaufnahme einer Spritze mit austretender Hyaluronsäure

Hyaluron-Filler gelten als unkompliziert, natürlich und reversibel. Doch stimmt das wirklich? In diesem Beitrag decken wir 5 der häufigsten Mythen rund um Hyaluronsäure auf. Erfahre, was es mit angeblich „körpereigenen Fillern“, dem versprochenen Komplettabbau und vermeintlich risikofreien Behandlungen wirklich auf sich hat. Plus: Warum weniger manchmal mehr ist und worauf du bei Produktqualität und Behandler:innen unbedingt achten solltest.

Lippen aufspritzen: 10 Dinge, die du nach einer Lippenunterspritzung beachten solltest.

Frau nach Lippen aufspritzen in Berlin und Düsseldorf natürliches Ergebnis einer Hyaluron-Behandlung

Lippen aufspritzen ist längst salonfähig! Aber weißt du, was nach einer Lippenunterspritzung wirklich wichtig ist?
Ob Kühlung, Verzicht auf Lippenstift oder warum du die erste Nacht lieber auf dem Rücken schlafen solltest: In diesem Beitrag erfährst du die 10 wichtigsten Aftercare-Tipps, die dein Ergebnis nicht nur schöner, sondern auch haltbarer machen.
Plus: Kostenloser Merkzettel zum Download, damit du nichts vergisst.

Lippen aufspritzen mit Hyaluron: Meine Erfahrung und warum ich es nie wieder tun würde.

Frau bekommt Lippen mit Hyaluron-Kanüle aufgespritzt.


Was für viele nach einem harmlosen Beauty-Trend aussieht, wurde für mich zu einer längeren Reise voller Unsicherheit, Asymmetrie, und am Ende einer schmerzhaften Auflösung mit Hyaluronidase. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich ehrlich, was beim Lippen aufspritzen mit Hyaluron wirklich passiert, warum sich Hyaluron entgegen vieler Versprechen oft nicht vollständig abbaut und was ich heute ganz klar anders machen würde.

Krankenkasse und Lidstraffung: Wann übernimmt die Kasse wirklich?

Nachdenkliche Frau überlegt, ob die Krankenkasse die Lidstraffung zahlt

„Zahlt die Krankenkasse meine Lidstraffung? Oder bleibe ich auf den Kosten sitzen?“
Viele Facharztseiten klingen hoffnungsvoll, doch was stimmt wirklich? Wir haben bei der Techniker Krankenkasse nachgefragt und räumen mit Mythen, Missverständnissen und Halbwahrheiten auf.

Wenn Lidstraffungen schiefgehen: Ursachen, Risiken und worauf du achten solltest.

Symbolbild zu Risiken und Korrekturen einer Lidstraffung

Eine frische Augenpartie wünschen sich viele Frauen. Doch was, wenn die Lidstraffung nicht das bringt, was sie verspricht? Komplikationen wie Asymmetrien, zu stark entfernte Haut oder Lidschlussprobleme betreffen mehr Patientinnen, als man denkt. Bei bis zu 10 % aller Lidstraffungen sind Korrekturen notwendig. In diesem Artikel erfährst du, woran es liegt, wenn ein Eingriff schief geht, welche Behandlungen helfen können und worauf du achten solltest, bevor du dich für eine Oberlidstraffung entscheidest. Denn nichts ist wertvoller als eine informierte Wahl, besonders, wenn es um dein Gesicht geht.

Heilung nach der Lidkorrektur: 7 Tipps für eine schnelle Regeneration.

Frau mit Kühlpads an den Augen regeneriert sich nach Lidkorrektur. Tipps zur schnelleren Heilung

Du hast deine Lidstraffung bereits hinter dir? Jetzt beginnt die vielleicht wichtigste Phase: die Heilung. Damit dein Ergebnis so schön wird, wie du es dir erträumt hast, zählt jetzt jede Kleinigkeit. In diesem Beitrag findest du 7 einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du Schwellungen reduzierst, Komplikationen vermeidest und deine Regeneration aktiv unterstützt. Plus: ein cleverer Mini-Hack für schöne Narben zum kleinen Preis.